Weihnachtsbaum 2020 auf dem Rathausturmplatz steht

Der diesjährige Weihnachtsbaum auf dem Rathausturmplatz wurde mittels Spezialtransport abgeholt und durch einen Autokran aufgestellt.weiterlesen
Keine öffentliche Veranstaltung zum Volkstrauertag am 15.11.2020

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat entschieden, dass der Volkstrauertag 2020 nicht öffentlich begangen wird. Grund ist die derzeitige Corona-Pandemie.weiterlesen
Fragen und Antworten rund um die aktuelle Corona-Verordnung

Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat ein FAQ (Fragen und Antworten) bezüglich der aktuellen 2. Änderung zur 8. Eindämmungsverordnung veröffentlicht.weiterlesen
Corona-Regelungen ab 2.11.2020

Die Bundesregierung hat sich zusammen mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer auf weitergehende Maßnahmen gegen COVID-19 geeinigt. Ab dem 2. November 2020 gelten daher folgende Einschränkungen:weiterlesen
Sag's uns einfach - Meldeportal ist online

Straßenlaterne ausgefallen? Parkscheinautomat streikt? Müll illegal entsorgt? - Dies und mehr kann ab sofort einfach online über diese Homepage an die Stadtverwaltung gemeldet werden.weiterlesen
Zelter-Plakette für den Salzwedeler Frauenchor

Am Nachmittag des 12.10.2020 wurden Rita Schliekau und Gabriela Kurzke als Vertreterinnen des Frauenchores Salzwedel von Kultur-Staatssekretär Dr. Gunnar Schellenberger im Festsaal der Magdeburger Staatskanzlei die Zelter-Plakette und eine vom Bundespräsidenten unterzeichnete Urkunde überreicht. weiterlesen
161 Fahrradkilometer durch die Altmark, das Wendland und die Heide

Über 160 Kilometer lang ist die Radtour, welche im Hanse-Wendland-Radweg aufgezeichnet ist. Der Radfahrplan ist ab sofort in den Tourist-Informationen entlang der Strecke erhältlich.weiterlesen