| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
veröffentlicht am: 05.02.2020

Zusammenarbeiten - Starke Projekte in Gang bringen

Die Hansestadt Salzwedel ist ein guter Ort zum Leben und sich Wohlfühlen. Mit Menschen, die motiviert und engagiert Projekte auf die Beine stellen. Sehen Sie selbst! weiterlesen

veröffentlicht am: 01.02.2020

Entschärfung: Bürgermeisterin dankt allen Beteiligten

Die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg am 31. Januar 2020 war mit Einschränkungen und logistischem Aufwand verbunden. Bürgermeisterin Sabine Blümel bedankt sich bei den Einsatzkräften und den Bürgerinnen und Bürgern.weiterlesen

veröffentlicht am: 30.01.2020

Blindgänger in Salzwedel entschärft

Die bei Bauarbeiten im Gewerbegebiet Nord gefundene Fliegerbombe wurde am Nachmittag des 31.01.2020 erfolgreich entschärft. Zuvor waren umfangreiche Evakuierungs- und Straßensperrmaßnahmen notwendig geworden, Bewohner im Radius von 800 Metern um den Fundort mussten ihre Wohnung verlassen.weiterlesen

veröffentlicht am: 30.01.2020

Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder Schuljahr 2021/2022

Alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 das sechste Lebensjahr beenden, werden zum Schuljahr 2021/2022 schulpflichtig und sind anzumelden. Kinder, die bis zum 30. Juni 2021 das fünfte Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in die Schule aufgenommen werden.weiterlesen

veröffentlicht am: 28.01.2020

Demokratische Grundwerte schützen

Am Montag, 27. Januar, wurde den Opfern des Holocaust gedacht. Auch in Salzwedel wurden an der Ritzer Brücke sowie der Gardelegener Straße Gedenkworte gesprochen und Kränze niedergelegt.weiterlesen

veröffentlicht am: 20.01.2020

Öffentliche Dialogreihe zu Europa

Mit der Bürgerdialogreihe „Europagespräche in Sachsen-Anhalt“ soll interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein Diskussionsforum zu europäischen Themen angeboten werden. Am Donnerstag, 23. Januar 2020, wird im Kulturhaus Salzwedel dazu eingeladen.weiterlesen

veröffentlicht am: 20.01.2020

Neujahrsempfang 2020 mit Lob an die Ehrenamtlichen

Der Neujahrsempfang der Hansestadt bot auch in diesem Jahr wieder eine Mischung aus politischem Gespräch, zwanglosem Austausch und kultureller Unterhaltung.weiterlesen

Treffer ###SPAN_BEGIN###%s bis %s von ###SPAN_BEGIN###%s
< Vorherige   94   95   96   97   98   99   100   Nächste >