Stadt Salzwedel https://www.salzwedel.de/ Aktuelles aus Salzwedel de Stadt Salzwedel https://www.salzwedel.de/typo3conf/ext/tt_news/ext_icon.gif https://www.salzwedel.de/ 18 16 Aktuelles aus Salzwedel TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Mon, 28 Jul 2025 11:04:33 +0000 Vollsperrung An der Lorenzkirche in Salzwedel https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1303&cHash=68a9059d1572f375fc64839f8eb9d403 Der VKWA hat eine Vollsperrung für die Straße An der Lorenzkirche in der Hansestadt Salzwedel... Informationen Mon, 28 Jul 2025 11:04:33 +0000 Förderaufruf zur Förderichtlinie "Betriebliches Mobilitätsmanagement" https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1302&cHash=107bff7cad0c7b436c2e958f9e35ab21 Das Bundesministerium für Verkehr hat einen Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Betriebliches...
  • Mitarbeitermobilität und Pendlerverkehre
  • Flottenmanagement und –umbau
  • Dienstreisen und Werksverkehre
  • Kunden- und Besucherverkehre
  • Als Basis der Umsetzung dient ein BMM-Gesamtkonzept, das einen umfassenden Charakter und eine Kombination von Maßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern enthalten soll. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs, zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs und/oder zur effizienteren und klimafreundlichen Gestaltung von Fahrzeugflotten.

    Förderkonditionen:
    • Projektvorschläge müssen in ein bereits vorliegendes Mobilitätskonzept verankert sein.
    • Gefördert werden nur Projekte mit einem zuwendungsfähigen Gesamtvolumen von mindestens 200.000 EUR.
    • Die Förderquote beträgt in Abhängigkeit der Unternehmensgröße und des Projektansatzes bis zu 60 Prozent.
    • Die Projektlaufzeit wird voraussichtlich vom 01.01.2026 bis 30.06.2027 liegen.
    Antragstellung: Die Einreichung der Projektskizze ist über das elektronische Antrags- und Angebotssystem des Bundes bis zum 11.08.2025 möglich.

    Weiterführende Informationen:
    • Förderaufruf
    • Förderrichtlinie
    • Leitfaden zur Antragstellung
    • Fragen und Antworten (FAQ)
    • Website des Programms
    ]]>
    Informationen Thu, 24 Jul 2025 08:21:55 +0000
    Waldbrandwarnstufe 1 https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=446&cHash=49cf565e4f366d0328cafe2275c68c16 Die Waldbrandwarnstufe im Altmarkkreis Salzwedel ist die 1 (Stand 14.07.2025) Waldbrandgefahrenstufe 1: Der Wald kann ohne Einschränkungen betreten werden.

    Waldbrandgefahrenstufe 2: Es gibt keine grundsätzliche Einschränkung. Fahrzeuge dürfen weiter auf Waldparkplätzen abgestellt werden. Wege mit trockener Bodenvegetation nur im unbedingten Notfall befahren. Waldbrandgefahrenstufe 3: Es besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Das Betreten des Waldes kann untersagt werden. Öffentliche Feuerstellen oder Grillplätze im und am Wald dürfen nicht mehr genutzt werden. Waldbrandgefahrenstufe 4: Öffentliche Straßen und Wege sowie Waldwege aller Art sollten in Waldgebieten nicht mehr verlassen werden. Die Forstbehörde kann Parkplätze sowie touristische Einrichtungen im Wald sperren. Waldbrandgefahrenstufe 5: Waldeigentümer und Forstbehörde dürfen das Betreten des Waldes untersagen. Ausnahmen gelten nur für die Forstbehöre, Kräfte des Brandschutzes, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes. Aktuelle Übersicht über die Waldbrandwarnstufen in Sachsen-Anhalt Informationen über die Waldbrandwarnstufen (Wikipedia)]]>
    Informationen Thu, 24 Jul 2025 00:00:00 +0000
    Tourist-Information: 17.,18. und 21.07.2025 geschlossen https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1301&cHash=7058e6220c9f27b1d86f3fe94742f354 Aus organisatorischen Gründen bleibt die Salzwedeler Tourist-Information an folgenden drei Tagen... Informationen Thu, 17 Jul 2025 06:01:42 +0000 Schirme und Gießkännchen über der Burgstraße https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1300&cHash=28784207dd43b24189d9293888a74eb7 Quer über der Salzwedeler Burgstraße hängen kleine Gießkannen und bunte Schirme. Sie sorgen für so... Informationen Thu, 17 Jul 2025 05:47:59 +0000 Chüttlitz, Buchwitz und Groß Chüden erhielten neue TSF-W https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1299&cHash=4a005e48a9116979f8c6c8eac2001f0a Große Freude herrschte am Freitag, 11.07.2025, bei den Kameraden der Feuerwehren Chüttlitz,... Informationen Mon, 14 Jul 2025 09:48:23 +0000 Beratungstag für Handwerker am 16.07.2025 https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1298&cHash=805068180824d046ff5c688d6b177166 Am Mittwoch,16.07.2025, werden von 9:30 – 12:30 Uhr spezielle Einzelberatungen für Handwerker im...
  • Marktanalyse und Erarbeitung einer markttauglichen Geschäftsidee
  • Prüfung der persönlichen Eignung und möglicher Qualifizierungsbedarfe
  • Erarbeitung eines Businessplans mit geeigneter Marketingstrategie
  • Ermittlung des Kapitalbedarfs und Finanzierungsplanung
  • Suche nach Fördermöglichkeiten sowie Lotsendienste zu anderen Behörden und Netzwerkpartnern
  • Begleitung bei den ersten formalen und praktischen Schritten in die Selbstständigkeit
  • Der Termin findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kammer vor Ort“ statt, zu der die Handwerkskammer Magdeburg und der Altmarkkreis Salzwedel gemeinsamen über die Themen Existenzgründung und Unternehmensnachfolge informieren. Um Anmeldung wird gebeten. Alle Veranstaltungstermine der Gründungsberatung finden Sie unter: www.altmarkkreis-salzwedel.de/termine Kontakt und Anmeldung:
    Altmarkkreis Salzwedel - Stabsstelle Wirtschaftsförderung | Regionalentwicklung | Vergabe
    Suzanne Schulz
    Brunnenstraße 30
    29410 Hansestadt Salzwedel
    Raum 10
    Tel.: 03901 840 1893
    Fax: 03901 840 208
    suzanne.schulz@altmarkkreis.de ]]>
    Informationen Thu, 10 Jul 2025 05:39:52 +0000
    Wirtschaftspreis Altmark 2025 - Jetzt bewerben! https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1297&cHash=35fd820d2f91ec0f5979cda9548b7e8a Die Halbzeit der Bewerbungsphase für den "Wirtschaftspreis Altmark 2025" ist bereits überschritten...
    Warum es sich lohnt? Die Rückmeldungen der Gewinner aus dem vergangenen Jahr sprechen für sich:
    • "Wir wurden sogar von Gästen aus Magdeburg oder dem Harz kontaktiert - der Preis hat Wellen geschlagen." (Simone Döpelheuer, Wellness- und Sporthotel „Haus am See“)
       
    • "Die Auszeichnung hat unsere Sichtbarkeit enorm erhöht - intern wie extern." (Florian Wittek, HSP STEUER Altmark)
       
    • "Wir spüren echte Wertschätzung von Kundinnen, Partnern und Mitarbeitenden." (Felix Neumann, Grünland Der Bioladen)
       
    • "Der Preis hat unser Netzwerk gestärkt und unsere regionale Bekanntheit enorm gesteigert." (Timur Ripke, COMAN Software GmbH)
    Diese Zitate zeigen: Der Wirtschaftspreis Altmark ist nicht nur eine Auszeichnung - er ist ein Türöffner. Für neue Kontakte, Sichtbarkeit und für das Selbstbewusstsein unserer regionalen Wirtschaft.

    Alle Informationen finden Sie unter www.altmark.de/wirtschaftspreis.


    Quelle: Altmarkkreis Salzwedel]]>
    Informationen Thu, 10 Jul 2025 05:31:01 +0000
    Braunschweiger Straße für den Straßenverkehr freigegeben https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1296&cHash=9511736fd007439083797c0c012856ef Die Braunschweiger Straße vom Ortausgang Salzwedel bis zum Kreisverkehr An der Warthe ist wieder... Die Straßenoberfläche wurde auf einer Länge von 1.700 Metern erneuert. Die bestehende Asphaltdecke ist abgefräst und durch eine neue Schicht ersetzt worden.  Die zu sanierende Oberfläche betrug rund 10.000 m². Kosten: ca. 200.000 Euro.

    ]]>
    Informationen Mon, 07 Jul 2025 09:25:16 +0000
    Ronny Wiedemann ist Leiter der Langenapeler Ortswehr https://www.salzwedel.de/index.php?id=startseite&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1295&cHash=a055410fafb97638e413a5f2c9024f7e Ronny Wiedemann hat den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr" erfolgreich abgeschlossen und wurde... Bereits seit 07.06.2023 war Wiedemann in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit eingesetzt worden und erwarb die notwendige Qualifikation wie abgesprochen im Rahmen des Lehrgangs. Er übernimmt die Leitung der Ortsfeuerwehr Langenapel, die sich aktiv beim Umbau ihres Gerätehauses engagiert hatte und sich auf die angekündigte Auslieferung eines Löschgruppenfahrzeuges freut. Das Fahrzeug soll im August geliefert werden.

    Bürgermeister Olaf Meining überreichte Ronny Wiedemann die Ernennungsurkunde und dankte dem engagierten Feuerwehrkameraden für seine Einsatzbereitschaft und wünschte ihm viel Erfolg bei der verantwortungsvollen Aufgabe.

    ]]>
    Informationen Fri, 04 Jul 2025 05:52:37 +0000