Klimaschutzkonzept der Hansestadt Salzwedel
Das vorliegende Klimaschutzkonzept ist die wesentliche Arbeitsgrundlage für das Klimaschutzmanagement der Hansestadt Salzwedel. Es führt die bisherigen Klimaschutzaktivitäten in einer Bestandsanalyse zzusammen, legt mit der erstellten CO₂-Bilanz den Startpunkt der weiteren Aktivitäten an und zeigt mit der Potenzialanalyse und den Trendszenarien die Möglichkeiten für die weitere
Entwicklung der Hansestadt auf.
Unter Beteiligung der relevanten Akteure wurden Klimaschutzziele für Salzwedel formuliert, Handlungsfelder benannt und ein Maßnahmenkatalog für diese Handlungsfelder erarbeitet. Die Umsetzung der Maßnahmen soll dazu führen, dass die Klimaschutzziele erreicht werden.
Dabei sind sowohl direkte Maßnahmen zur Minderung der CO₂-Emissionen wie z. B. Sanierungen oder Anschaffungen von E-Fahrzeugen benannt als auch indirekte Maßnahmen, mit denen durch Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit und Energiespartipps indirekt auf die Minderung der THG-Emissionen Einfluss genommen werden soll.
Integrierte Klimaschutzkonzept der Hansestadt Salzwedel (pdf)