Die Briefwahl

Antrag zur Briefwahl
Wer am Tag der Wahl sein Wahllokal nicht aufsuchen kann, hat die Möglichkeit der Briefwahl.
Der Ablauf: Auf der Wahlbenachrichtigungskarte kann im entsprechenden Feld angekreuzt werden, dass die Briefwahl gewünscht wird - ein so genannter „Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins“. Dieser Antrag wird per Post an die Hansestadt Salzwedel, An der Mönchskirche 5, gesandt.
Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird; dies muss der Hansestadt Salzwedel vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich versichert werden. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.
Briefwahl (postalisch)
Sie erhalten über den Postweg folgende Unterlagen: Ihren Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen Wahlbriefumschlag in rot, auf dem sich die vollständige Adresse des Altmarkkreises Salzwedel, als zuständige Wahlbehörde, befindet. Weiterhin ist ein Merkblatt beigelegt, auf dem die Briefwahl nochmals erläutert wird.
Der Stimmzettel wird persönlich angekreuzt. Dieser Stimmzettel dann in den blauen Umschlag legen und zukleben. Die „Versicherung an Eides statt zur Briefwahl“ auf dem Wahlschein wird mit Ort, Datum und Unterschrift versehen und zusammen mit dem zugeklebten blauen Stimmzettelumschlag in den roten Wahlbriefumschlag gesteckt. Den roten Umschlag kleben Sie zu und geben ihn unfrankiert in die Post.
Dabei sollte beachtet werden, dass der Brief rechtzeitig versendet wird. Der Wahlbrief muss bei der zuständigen Stelle bis spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr vorliegen. Bei Übersendung per Post sollte der Wahlbrief daher spätestens am dritten Werktag vor der Wahl abgesandt werden, um den rechtzeitigen Eingang sicherzustellen.
Briefwahl (persönlich)
Alternativ kann jeder Wahlberechtigte die Briefwahl auch persönlich im Bürgercenter, Am Schulwall 1, vornehmen. Auch hier ist die Abgabe des „Antrags auf Erteilung eines Wahlscheins“ notwendig. Die Briefwahl kann im Bürgercenter der Hansestadt Salzwedel zu den folgenden Öffnungszeiten im Briefwahlbüro erfolgen:
Montag | von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Dienstag | von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Mittwoch | von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr |
Donnerstag | von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Freitag | von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr |
Freitag, 24. Mai 2019 | von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
Samstag, 11. Mai 2019 | von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr |
Samstag, 18. Mai 2019 | von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr |