| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 03.09.2025

150 Jahre Feuerwehr Salzwedel

Am Sonnabend, 06. September 2025, feiert die Salzwedeler Feuerwehr ihr 150jähriges Jubiläum. Am Standort Brückenstraße gibt es ein buntes Programm.

Die Salzwedeler Feuerwehr feiert 150jähriges

Anlässlich des Jubiläums sind folgende Straßen an diesem Tag ab 7 Uhr voll gesperrt:

die Brückenstraße von der Braunschweiger Straße bis zur Einmündung Sankt-Georg-Straße. 

Gegen 8 Uhr werden Gäste von anderen Feuerwehren erwartet.

Um 9 Uhr startet ein großer Festumzug, der von der Salzwedeler Fanfarengarde Salzwedel 1947 e.V. angeführt wird. Die Route führt über die Brückenstraße - Neuperverstraße - Holzmarktstraße - Westermarktstraße - Neutorstraße - Brückenstraße. Die Dauer des Umzuges beträgt ca. 60 Minuten.

Start- und Endpunkt des Umzuges ist an der Feuerwache Salzwedel. Dort wird Bürgermeister Olaf Meining gegen 10 Uhr gemeinsam mit Vertretern der Feuerwehr das Jubiläumsfest eröffnen. Natürlich gibt es leckere Erbsensuppe, kühle Getränke und ein buntes Programm für Jung und Alt. Die Jubiläumsfeier wird bis ca. 17 Uhr andauern.

Das Programm:

09:00 Uhr: Ummarsch durch Salzwedel
10:00 Uhr: Startschuss für den Tag der offenen Tür
11:30 Uhr: Schauübung
12:00 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Vorführung „Auto fällt“
15:00 Uhr: Schauübung
ca. 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 


Route des Festumzuges / Karte: OpenStreetMap

Als Parkmöglichkeit sollten die umliegenden öffentlichen Parkplätze genutzt werden. Die PVGS informiert weiterhin über Einschränkungen an den Haltestellen:

Während des Festumzuges von 9-10 Uhr kann es bei den nachfolgenden Haltestellen zu zeitweisen Einschränkungen kommen:

  • Friedensring
  • Rathausturm
  • Jenny-Marx-Straße
  • Holzmarktstraße
  • Comenius Schule
  • Ecke Reimmannstraße
  • Chüdenwall
  • Bürgercenter

Für weitere Fragen können Sie sich gern an unsere Informationszentrale ÖPNV wenden: Tel. 03901 / 304030, Montag bis Sonntag, 6-22 Uhr