| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 01.09.2025

Ehrenamtliche(r) Betreuer(in) für Niederschlagsmessstelle gesucht

Der deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für seine Messstelle in Salzwedel eine(n) ehrenamtliche(n) Betreuer(in).

Als ehrenamtlicher Beobachter wird täglich, möglichst um 06.50 Uhr (07.50 Uhr Sommerzeit), die Niederschlagshöhe und Niederschlagsart erfasst und zusätzlich im Winter (01.10-30.04.) den Schneebedeckungsgrad (geschlossene Schneedecke, durchbrochene Schneedecke, Flecken, Reste, kein Schnee) bestimmt sowie die Neu- und Gesamtschnee-höhe gemessen.

Jede nebenamtliche Niederschlagsstation wird mit einem Hellmann-Regenmesser ausgerüstet.  Voraussetzungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem der Regenmesser in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden kann, sowie das Vorhandensein eines Computers mit Internetanschluss.                                    

Hindernisse: Bäume, Häuser, Sträucher etc. müssen mindestens doppelt so weit vom Messgerät entfernt sein, wie sie selbst hoch sind. Z.B. ein Baum von H=5m muss 10m, ein Haus H=7m muss 14m entfernt sein.

Sind Sie durch Urlaub oder Krankheit verhindert, sollte ein geeigneter Vertreter zur Verfügung stehen. Es erfolgt eine persönliche Einweisung durch einen Mitarbeiter des DWD.

In Salzwedel werden (mit Unterbrechungen) seit 1881 Wetterbeobachtungen und Messungen durchgeführt. Nach sieben Jahren hat der derzeitige Beobachter seine Tätigkeit zum Juli aus persönlichen Gründen beendet, so dass nun erneut Ehrenamtliche gesucht werden.

Hinweis: Für die freiwillige Mitarbeit zahlt der Deutsche Wetterdienst eine jährliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 760,00 Euro.

Kontakt:

Deutscher Wetterdienst                             
RSM Nord, Außenstelle Potsdam                        
    
Annette Mieth    
Tel: (069)8062 9861                                     
Mail: :Annette.Mieth@dwd.de

Das DWD:

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist eine Bundesanstalt mit Sitz im hessischen Offenbach am Main. Der Deutsche Wetterdienst ist eine teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (§ 1 Abs. 1 DWDG).

Die Bundesoberbehörde ist der nationale zivile meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland. Er erbringt meteorologische Dienstleistungen (Wettervorhersage) für die Allgemeinheit oder einzelne Nutzer, wie zum Beispiel die Schifffahrt, die Landwirtschaft oder die Wissenschaft. 

(Quelle: Wikipedia)