| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 20.08.2025

Ernennungen und Einsetzungen für die Ortsfeuerwehr Wieblitz

Die neue Ortsfeuerwehr Wieblitz hat nun offiziell einen Wehrleiter und Stellvertreter - Zudem wurden zwei Kameraden als Gruppenführer für den Stützpunktbereich eingesetzt - Einweihung des neuen Gerätehauses am 20.09.2025

v.l.n.r.: Christoph Rodewohl, Michael Schulze, Frank Siegert und Sebastian Köhler

Auf Grund der Zusammenführung der bisherigen Ortsfeuerwehren Gerstedt, Tylsen und Eversdorf zur neuen Ortsfeuerwehr Wieblitz hat Bürgermeister Olaf Meining am 19.08.2025 im Rathaus die Leitungen der Wehren aus Gerstedt und Tylsen aus ihren bisherigen Funktionen entlassen. Er verband dies mit einem großen Dankeschön für die wichtige, ehrenamtliche Führungsarbeit und stete Einsatzbereitschaft, die Christoph Rodewohl und Michael Schulze in Gerstedt sowie Frank Siegert und Sebastian Köhler in Tylsen geleistet haben.

Im Anschluss wurden die vier Kameraden vom Bürgermeister mit neuen Aufgaben bzw. Funktionen betraut.

Erster Ortswehrleiter der neu gebildeten Ortsfeuerwehr Wieblitz ist Christoph Rodewohl (bisher Ortswehrleiter Gerstedt), sein Stellvertreter ist Sebastian Köhler (bislang stellv. Ortswehrleiter Tylsen). Beide Kameraden wurden vom Bürgermeister für einen Zeitraum von 6 Jahren ernannt und verpflichtet.
Frank Siegert (bisher Ortswehrleiter Tylsen) und Michael Schulze (bisher stellv. Ortswehrleiter Gerstedt) wurden als Gruppenführer für den Stützpunktbereich F, zu dem die Ortsfeuerwehrwehr Wieblitz gehört, eingesetzt. Olaf Meining freute sich über die Bereitschaft aller vier Kameraden, auch in der neuen Wieblitzer Ortsfeuerwehr wieder Leitungs- und Führungsfunktionen zu übernehmen.

Am 20.09.2025 wird der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Klein Wieblitz offiziell eingeweiht. Es kann in der Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr ebenso in Augenschein genommen werden wie das neue Löschfahrzeug LF 10, welches die Wieblitzer Kameradinnen und Kameraden in Kürze erhalten werden. Für Essen, Getränke und Musik ist gesorgt.
Also - rauf aufs Fahrrad, nach Klein Wieblitz radeln und so noch ein paar Kilometer für die diesjährige Aktion "Stadtradeln" (01.-21.09.2025) schaffen.