| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 05.05.2025

Fundsachenversteigerung am 17.05.2025

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Versteigerung von Fundsachen, die im Fundbüro der Hansestadt Salzwedel abgegeben und von den Besitzern nicht abgeholt wurden, statt. Termin ist der Sonnabend, 17.05.2025, vor dem Bürgercenter in Salzwedel.

Die Versteigerung findet am Sonnabend, 17.05.2025, um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Salzwedeler Bürgercenter statt. Eine Besichtigung der Fundsachen ist ab 9 Uhr möglich.

Bedingungen:

  • Versteigerung gegen Höchstgebot,
  • Bieter müssen mind. 18 Jahre alt sein, um Fundsachen ersteigern zu können,
  • ausschließlich Barzahlung vor Ort,
  • der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Auskünfte gibt es im Bürgerbüro der Hansestadt Salzwedel (Tel. 65350).

Der Katalog der zur Versteigerung anstehenden Fundsachen kann hier heruntergeladen werden (pdf).

Hintergrund:

Wenn Sie einen Wertgegenstand (d.h. mit einem Wert von mehr als 10 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie ihre Personalien festgehalten (siehe BGB)

Das Fundbüro ist verpflichtet, Fundsachen mindestens 6 Monate lang aufzubewahren. Meldet sich der Besitzer innerhalb dieser Zeit nicht, hat der Finder Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Wird dieses Recht  nicht wahrgenommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Gegenstände, wird die Stadt oder die Gemeinde selbst Eigentümerin der Sachen.

Diese Fundsachen werden dann in größeren zeitlichen Abständen nach vorheriger Ankündigung durch das Fundbüro öffentlich versteigert. Die Einnahmen der Versteigerung fließen in den Haushalt der Gemeinde.