Informationen
HANSEartWORKS in Stargard 2026: Künstlerinnen und Künstler können sich jetzt bewerben
HANSEartWORKS ist ein internationales Ausstellungsprojekt und fester Bestandteil eines jeden Internationalen Hansetages. Ziel ist es, der zeitgenössischen Kunst in und aus den Mitgliedsstädten des weltweit größten freiwilligen Städtebundes ein Forum zu geben. Thema von HANSEartWORKS 2026 im polnischen Stargard ist "Kraft des Wassers".

Compagnie Lapadou und Duo Saverio mit dem Programm "(N)Irgendwo Allein!" als HANSEartWORKS-Beitrag der Hansestadt Salzwedel beim Internationalen Hansetag 2025 in Visby (Schweden)
Vom 11. - 14.06.2026 findet im polnischen Stargard (bei Szczecin) der kommende Internationale Hansetag statt. Seit dem Hansetag 2006 in Osnabrück ist das Kunstprojekt HANSEartWORKS ein fester Bestandteil eines jeden Hansetages. Dabei soll zeitgenössischer Kunst in und aus den Mitgliedsstädten des Internationalen Hansebundes ein Forum gegeben werden.
Das Thema von HANSEartWORKS 2026 lautet "Kraft des Wassers" und wird im Rahmen eines Festivals präsentiert. Nähere Informationen dazu können der Ausschreibung/Einladung entnommen werden - siehe Link unten.
Künstlerinnen und Künstler aus Salzwedel können sich mit einem thematisch passenden Projekt bewerben. Dazu wird gebeten, das unten stehende Bewerbungsformular auszufüllen und an die E-Mail hanse@salzwedel.de zu senden. Einsendeschluss ist Montag, 29.12.2025. Der Ausschuss für Ökologie, Stadtmarketing und Tourismus entscheidet Anfang Januar 2026 über die Einreichung eines Vorschlages bei der Hansestadt Stargard.
Wichtig: Bitte keine Bewerbung direkt nach Stargard einreichen!
Folgend die Einladung: EINLADUNG Kunstschaffende HANSEartWORKS (pdf)
sowie das Anmeldeformular HANSEartWORKS Anmeldeformular und Regeln (pdf)
Beim vergangenen Hansetag im schwedischen Visby war die Hansestadt Salzwedel mit einem Beitrag der darstellenden Kunst - dargeboten von der Compagnie Lapadou und dem Duo Saverio - vertreten.





