Informationen
Kommunale Wärmeplanung: Vorstellung am 26.11.2025 um 16.30 Uhr
Die Kommunen sind angehalten, eine kommunale Wärmeplanung zu erstellen, die mithelfen soll, den Wandel von fossilen auf erneuerbare Energieträger einzuleiten und zu beschleunigen. Auch die Hansestadt Salzwedel ist dabei, eine derartige Planung zu entwickeln.
Am Mittwoch, 26.11.2025, werden im Rahmen einer Auftaktveranstaltung der Projektrahmen sowie wichtige Details vorgestellt. Auch soll auf aktive Mitwirkungsmöglichkeiten für alle Beteiligten in der Hansestadt Salzwedel hingewiesen werden. Denn die kommunale Wärmeplanung soll helfen, die verschiedenen Quartiere innerhalb Salzwedels hinsichtlich ihrer Chancen und Herausforderungen für eine klimafreundliche, erneuerbare Wärmeversorgung differenziert zu bewerten. Strategische Ansätze für den Aufbau zukunftssicherer, ressourcenschonender und klimafreundlicher Versorgungsstrukturen sollen entwickelt, Planungssicherheit für Eigenheimbesitzer, Unternehmen, Industrie sowie die städtischen Liegenschaften und Neubaugebiete hinsichtlich künftiger Wärmeversorgungswege geschaffen werden.
Im Salzwedeler Kulturhaus stellen am 26.11.2025 Olaf Meining (Bürgermeister), Lars Neumann (Klimaschutzmanager der Hansestadt Salzwedel) sowie Tobias Timm (target GmbH) und Daniela Wienand (Beratung für nachhaltiges Wirtschaften) die kommunale Wärmeplanung vor und freuen sich über Rückfragen über das Projekt. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.





