| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 24.10.2025

Neuer Bürgermeister in Wesel: Salzwedel beim Hansefest dabei

Salzwedel pflegt seit 1990 eine aktive Städtepartnerschaft mit der rheinischen Stadt Wesel. Ehrensache, dass eine Abordnung der Hansestädter beim jährlichen Hanesfest in Wesel dabei ist.

Wesels neu gewählter Bürgermeister (r.) Rainer Benien und Salzwedels Stadtoberhaupt Olaf Meining

Die Chefin des Stadtmarketings Jean Kusian (l.) und Tourist-Info Leiterin Tina Mierau betreuen den Salzwedel-Stand

Natürlich ist auch der Salzwedeler Baumkuchen in Wesel präsent und wird fleißig nachgefragt

Nach 21 Jahren übergibt Ulrike Westkamp am 1. November ihr Amt als Bürgermeisterin von Wesel an ihren Nachfolger. Durch eine Stichwahl im September wurde Rainer Benien (SPD) neuer Bürgermeister der Stadt am Niederrhein. Für Salzwedels Bürgermeister Olaf Meining ist der Besuch beim Hansefest vom 24. bis 26.10.2025 also auch ein Besuch beim künftigen neuen Stadtoberhaupt der rund 61.000 Einwohner zählenden Stadt und eine Verabschiedung seiner Vorgängerin.

"Ulrike und ich haben immer einen super Draht gehabt", so Olaf Meining. Er wünscht sich, dass diese gute Verbindung auch mit dem neuen Amtsinhaber in Wesel weiterlebt. "Da bin ich zuversichtlich", schmunzelte Meining am Freitagmorgen, als sich die Abordnung aus Salzwedel auf den rund 420 Kilometer weiten Weg machte.

Das Stadtmarketing und der Tourismusbereich der Hansestadt Salzwedel hatten für das Weseler-Hansefest einiges an Informationsmaterial und Werbung eingepackt. Erfahrungsgemäß wird das Thema Radwandern und Tagestourismus entlang des Grünen Bandes viel nachgefragt, natürlich wird auch der berühmte Salzwedeler Baumkuchen gerne gekauft. Daher ist auch einer der Salzwedeler Bäckereien beim Hanesfest in Wesel dabei.

Hansefest in Wesel