| Seite durchsuchen
Hansestadt Salzwedel - Die Baumkuchenstadt
Hansestadt Salzwedel

Tradition Fachwerk
in Salzwedel

 

Informationen

Informationen
veröffentlicht am: 05.05.2025

Weiterbildung - Fachberatung am 07.05.2025

Am Mittwoch, 07-05-2025, können sich Interessierte an Weiterbildungen und Unternehmen mit Beratern der Landesinitiative "Fachkraft im Fokus" in Salzwedel unterhalten. Die Berater helfen bei Fragen rund um Qualifizierung und Weiterbildung.

Die Berater/- innen der Landesinitiative „Fachkraft im Fokus“ freuen sich über Fachkräfte, Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen, welche am Mittwoch, den 07.05.2025, 13 bis 17 Uhr im Coworking-Space der Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel – Raum 8/9, Brunnenstr. 30 29410 Salzwedel mehr zum Thema Weiterbildungsförderung mit "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG"  erfahren wollen. 

Wissen mehren, Fähigkeiten erweitern, Kompetenzen entwickeln. Das Förderprogramm für die individuelle berufliche Qualifizierung und ausbildungs- oder schulbegleitende Lehrgänge hilft, berufliche Träume zu verwirklichen. Dazu berät Sie gern Jana Worreschk (Regionalberaterin Fachkräfte).

Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen durchführen, die Wettbewerbsfähigkeit stärken, Fachkräfte für den wirtschaftlichen Erfolg sichern. "Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG" fördert die Weiterbildung von Beschäftigten, Selbstständigen, freiberuflich Tätigen und Unternehmern und unterstützt Beratungs- und Begleitleistungen zur Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsgerechten und mitarbeiterorientierten Personalpolitik. Heiko Wisny (Regionalberater Unternehmen) steht Ihnen dafür gern als Gesprächspartner zur Verfügung

Alle Gespräche sind natürlich kostenfrei, vertraulich und neutral.

Terminvereinbarung oder schauen Sie einfach vorbei
Um mögliche Wartezeiten zu umgehen wird eine vorherige Terminvereinbarung empfohlen. Gerne können Sie sich bei Frau Jana Worreschk unter der Telefonnummer 0172 7988532 oder per E-Mail: altmark@fachkraft-im-fokus.de  anmelden.

Die Regionalberater/-innen freuen sich jedoch auch über spontane Besucher/-innen.

Die Landesinitiative Fachkraft im Fokus wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Auftraggeber ist das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.