Informationen
Die fünfte Jahreszeit eingeläutet

"Tradition bewahren, doch Neues erfahren!" ist das Motto, mit dem die Karnevalisten vom Erdgas Carneval Club 1977 e.V. (ECC) in die neue Saison starten. Am 11.11. übernahmen die Narren die Macht in der Hansestadt Salzwedel.weiterlesen
Berufungen und eine Verabschiedung

Die Hansestadt Salzwedel überreichte am 10.11.2025 mehrere Berufungsurkunden an Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Weiterhin wurde eine Gruppenführerin auf eigenen Wunsch aus ihrer Funktion entlassen.weiterlesen
Beratung zu SED-Unrecht für die Hansestadt und den Altmarkkreis Salzwedel
Beratung für Opfer von SED-Unrecht durch den Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Der nächste Beratungstermin findet im Rathaus der Hansestadt Salzwedel, Hansezimmer, An der Mönchskirche am 13.11.2025 von 10 bis 16 Uhr statt.weiterlesen
Wildvogel-Geflügelpest im Altmarkkreis Salzwedel
Mit den aktuellen Laborbefunden des Friedrich-Löffler-Instituts (FLI) vom 28.10.2025 wurde der Ausbruch der Wildvogel-Geflügelpest im Altmarkkreis Salzwedel nun amtlich festgestellt.weiterlesen
Stadtarchiv am 07.11, 17.11. und 21.11.2025 geschlossen
Das Salzwedeler Stadtarchiv ist an folgenden Tagen geschlossen: am Freitag, 07.11., Montag, 17.11, und Freitag, 21.11.2025.
Abbiegespur an Kreuzung Schillerstraße/Ernst-Thälmann-Str. gesperrt
Die Arbeiten der Avacon an den Hauptgasleitungen im Stadtgebiet erfordern es, dass auch im Kreuzungsbereich der Kreuzung Ernst-Thälmann-Straße / Schillerstraße der Straßenkörper geöffnet werden muss.weiterlesen
Ein Baum der Erinnerung auf dem Perver-Friedhof

Schülerinnen und Schüler des Salzwedeler Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums haben gemeinsam mit dem Steinmetzmeister Jens Eichenberg aus Kalbe verschiedene Gestaltungsentwürfe zum Thema "Gedanken - Tod - Erinnerung" entworfen. Das Siegermotiv wurde in Stein gemeißelt.weiterlesen





