Tag des offenen Denkmals
KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz
Sonntag, 11.09.2022
Der Veranstaltungskalender (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)
Veranstaltungen
Den Übersichtsplan mit den Teilnehmern aus der Hansestadt Salzwedel können Sie hier downloaden und Ausdrucken (pdf).
Teilnehmende Bauwerke und Veranstaltungsorte sind (Stand 07.09.2022):
1. Rathausturm – Tourist-Information Salzwedel
11 - 16 Uhr
11. Neuperver Tor
11 - 17 Uhr
Tanzgruppe Fitschebeen führt in Trachten durch den Turm
15 Alte Münze
14 -18 Uhr
Ausstellungseröffnung „24 Stunden“ FotoClub Salzwedel e.V.
18 St. Marienkirche
10.9. 2022 14 – 15:30 Uhr, 11.9.2022, 9:30 - 18 Uhr
Gottesdienst
11.09.2022, 9:30 Uhr
Turm-, Orgel- und Kirchenführung
11.09. 2022, ab 11 Uhr alle 60 Min. bis 16 Uhr
Sommerkonzert Posaunenchor
11.09. 2022, 17 Uhr
18a Kluhs
11 - 17 Uhr
Cafeangebot des Fördervereins
19 Johann-Friedrich-Danneil-Museum (ehem. Propstei)
11 - 17 Uhr
Führung durch den Gewölbekeller, 15 Uhr Ausstellungsführung - Stadtpläne und Flurkarten aus vier Jahrhunderten, 13 Uhr
29 Bürgermeisterhof
Führungen ab 11 Uhr, alle 60 Min. bis 16 Uhr
30 Kunsthaus Salzwedel
Führungen 11 Uhr und 14 Uhr
33 Heilig Geist Kirche
11 – 17 Uhr
34 Bürgerhäuser Altperverstraße
10 - 18 Uhr
Gebäudeführungen ab 11 Uhr, alle 60 Min. bis 17 Uhr
35 Barockes Stadtpalais
11 - 15 Uhr
36 Ehemalige Buchhandlung Weyhe
12 - 17 Uhr
- Kirche Osterwohle
Führungen ab 10 Uhr, alle 4 Stunden bis 14 Uhr
Quelle: Tag des offenen Denkmals
__________________________________________________________________________
Hinweis für Veranstalter
Akteure, die beim Tag des offenen Denkmals mitmachen möchten, melden sich beim Veranstalter. Dieser hat auf seiner Informationsseite die wichtigsten Fakten zusammengetragen.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ihre Rolle als direkte Zentralstelle für den Tag des offenen Denkmals ausgebaut und fordert dazu auf, dass jeder Interessent sich direkt bei der Stiftung anmeldet.
"Als bundesweite Koordinatorin sammelt und bündelt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz alle Aktionen des Tags des offenen Denkmals im bundesweiten Programm, das für interessierte Besucher online und in einer App zur Verfügung steht. Als Ansprechpartnerin für Veranstalter sorgt sie für die bundesweite Pressearbeit, stattet alle Veranstalter mit kostenlosen Werbematerialien aus und steht mit Beratung und weiteren Serviceleistungen zur Verfügung."
