Update zu Osterfeuern!

Waldbrandwarnstufe für den Altmarkkreis Salzwedel ist von 4 auf 1 zurückgesetzt worden - Verbot der Brauchtumsfeuer zu Ostern wieder aufgehobenweiterlesen
Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges in Salzwedel

Anfang April 1945 fanden 244 KZ-Häftlinge in Salzwedel einen grausamen Tod - wenige Tage später befreiten US-Streitkräfte das KZ Nebenlager Salzwedel - eine Gedenkveranstaltung am 12.04.2025 erinnerte an die beiden Ereignisseweiterlesen
Gedenkveranstaltung am 12.04. am Gedenkstein des KZ Außenlagers

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauenaußenlagers des KZ Neuengamme durch Angehörige der 9. US-Armee am 14.04.1945, sowie in Erinnerung an die vor 80 Jahren an der Ritzer Brücke am 10.04.1945 beigesetzten KZ-Häftlinge wird die Hansestadt Salzwedel eine Gedenkveranstaltung ausrichten.weiterlesen
Zukunftstag 2025 sorgte für hohen Zuspruch

Girls´Day und Boys´Day in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung - 14 Schülerinnen und Schüler zeigten großes Interesseweiterlesen
Bauarbeiten am Durchgang "Wollweber-" zur "Goethestraße" beginnen in Kürze
Der bei vielen Fußgängern und Radfahrern als Verbindung zwischen Innenstadt und Wohngebiet Thälmannstraße beliebte Weg wird saniert und muss dahingehend nach dem Osterfest bis voraussichtlich in den Monat Juni 2025 gesperrt werdenweiterlesen
Vorübergehende Einbahnstraßenregelung "Vor dem Lüchower Tor"
Erdarbeiten im Auftrag eines Energieversorgers erfordern eine Einbahnstraßenregelungweiterlesen
Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Rathausturmplatz
Das Podest des Eiscafés auf dem Rathausturmplatz wird demnächst abgebaut. Dies geschieht in Abstimmung mit dem Pächter, der seine Tische und Stühle dann in anderer Aufstellung auf dem Rathausturmplatz präsentiert.weiterlesen