Foto-Ausstellung zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung im Rathaus und Bürgercenter

Im Foyer des Rathauses sowie im Eingangsbereich des Bürgercenters sind noch bis 15. November 2019 Fotos von Dietrich-Wilhelm Ritzmann, Leiter des Swinmark-Grenzlandmuseums zu sehen.weiterlesen
Lehrgang für Ortschronisten und Heimatforscher 2019

Der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt bietet erstmalig einen Kurs für Ortschronisten und Heimatforscher an. Die TeilnehmerInnen erhalten fachliche Grundlagen zur selbstständigen Erarbeitung von Ortschroniken und Heimatgeschichte.weiterlesen
Salzwedeler Lichternacht am 1. November 2019

Die Salzwedeler Innenstadt wird am Freitag, 1. November 2019, erneut mit viel Liebe illuminiert. Zahlreiche Geschäfte beteiligten sich an der Salzwedeler Einkaufs- und Lichternacht.weiterlesen
Stadt- und Kreisbibliothek am 22. Oktober 2019 ab 13 Uhr geöffnet.
Die Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel hat am Dienstag, 22. 10. 2019, aus organisatorischen Gründen von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Mobile Schadstoffsammlung 2019
In der Zeit vom 22. Oktober bis 21. November 2019 wird die mobile Schadstoffsammlung in und um Salzwedel durchgeführt. Aufgrund der Kapazität des Mobils kann die Annahme bestimmter Schadstoffe abgelehnt werden.weiterlesen
Bahnübergang Sienau gesperrt

Der Bahnübergang in Sienau ist in der Zeit von Montag, 28. 10. 2019, bis Freitag, 08. 11. 2019, voll gesperrt. Grund sind Sanierungsarbeiten. Der Verkehr wird über Dambeck umgeleitet, dort ist in der Zeit eine Verkehrsampel aufgebaut.
Bürgersprechtag für Betroffene von SED-Unrecht entfällt
Der Sprechtag des Landesbauftragten zur Aufarbeitung von SED-Unrecht in Salzwedel am Dienstag, 29. Oktober 2019, entfällt.weiterlesen