Informationen
Endspurt bei der Stadion-Sanierung
Das Werner-Seelenbinder-Stadion wird seit Jahresbeginn 2024 saniert. In diesem Jahr soll, wenn alles nach Plan verläuft, die 4,2 Millionen Euro schwere Maßnahme abgeschlossen werden.
Es ist schon viel passiert, auf dem großen Stadiongelände. Der Kunstrasen, ein lange geäußerter Wunsch der Fußballvereine, ist ausgelegt worden, Flutlichtmasten wurden rundherum installiert. Der Kampfrichterturm ist baulich verändert worden: die Mauer am Gebäude ist abgerissen worden, dafür gibt es nun einen Anbau, in dem Duschen und Umkleideräume für Männer und Frauen eingebaut wurden. Auch die Schiedsrichter haben einen eigenen Umkleideraum sowie ein kleines Büro.
Das altbekannte und sehr in die Jahre gekommene Haus der Vereine war am Jahresanfang abgerissen worden. An der Stelle der kleinen Baracke ist nun ein größerer Neubau entstanden, der einigen Vereinen Platz bieten wird. Natürlich sind die Zugänge barrierearm gestaltet, weiterhin sind im Haus der Vereine Toiletten und Versammlungsräume eingerichtet. Derzeit sind vor allem die Elektriker im Rohbau anzutreffen.
Doch auch ein weiterer bekannter Bau, der so genannte Sozialtrakt des Stadions, wird von der Sanierung profitieren. Denn das Gebäude soll in den kommenden Tagen eine neues Dach erhalten. "Natürlich abhängig vom Wetter", so Heike Treichel vom Liegenschaftsamt der Hansestadt Salzwedel. Sie koordiniert die Sanierung und lobt die beteiligten Firmen. "Es läuft wirklich sehr gut", hebt Treichel hervor. Auch im Sozialtrakt erhalten die Schiedsrichter eine eigene Umkleide und eigene Toiletten.
Der Zeitplan der Sanierung ist - ganz im Sinne des Stadions - sportlich. Zum Jahresende soll die gesamte Maßnahme abgeschlossen sein. "Wir sind guter Dinge", ist Heike Treiche optimistisch.
Von den 4,2 Millionen Euro, die in die Sanierung des Werner-Seelenbinder-Stadions gesteckt werden, sind 1,9 Millionen Euro Fördermittel aus EU-Programmen.